Wien News & Infos ! Wien News & Infos Wien Forum-Diskussion ! Wien Forum Wien Videos ! Wien Videos Wien Foto-Galerie ! Wien Foto - Galerie Wien WEB-Links ! Wien Web - Links Wien Lexikon ! Wien Lexikon Wien Kalender ! Wien-News.de Kalender
Wien News & Wien Infos & Wien Tipps

 Wien-News.de: News, Infos & Tipps zu Wien

Seiten-Suche:  
 
 Wien-News.de <- Startseite     Anmelden  oder   Einloggen    

Wien News DE - Infos News & Tipps @ Wien ! Who's Online
Zur Zeit sind 69 Gäste und 0 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!

Wien News DE - Infos News & Tipps @ Wien ! Online - Werbung

Wien News DE - Infos News & Tipps @ Wien ! Haupt - Menü
Wien-News.de News - Services
· Wien-News.de - News
· Wien-News.de - Links
· Wien-News.de - Forum
· Wien-News.de - Lexikon
· Wien-News.de - Kalender
· Wien-News.de - Foto-Galerie
· Wien-News.de - Testberichte
· Wien-News.de - Seiten Suche

Redaktionelles
· Alle Wien-News.de News
· Wien-News.de Rubriken
· Top 5 bei Wien-News.de
· Weitere Web Infos & Tipps

Mein Account
· Log-In @ Wien-News.de
· Mein Account
· Mein Tagebuch
· Log-Out @ Wien-News.de
· Account löschen

Interaktiv
· Wien-News.de Link senden
· Wien-News.de Event senden
· Wien-News.de Bild senden
· Wien-News.de Testbericht senden
· Wien-News.de Kleinanzeige senden
· Wien-News.de News mitteilen
· Feedback geben
· Kontakt-Formular
· Seite weiterempfehlen

Community
· Wien-News.de Mitglieder
· Wien-News.de Gästebuch

Information
· Wien-News.de FAQ/ Hilfe
· Wien-News.de Impressum
· Wien-News.de AGB & Datenschutz
· Wien-News.de Statistiken

Wien News DE - Infos News & Tipps @ Wien ! Kostenlose Online Spiele
Pacman
Pacman
Tetris
Tetris
Asteroids
Asteroids
Space Invaders
Space Invaders
Frogger
Frogger

Pinguine / PenguinPush / Penguin Push
Pinguine
Birdie
Birdie
TrapShoot
TrapShoot

Wien News DE - Infos News & Tipps @ Wien ! Terminkalender
März 2024
  1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Messen
Veranstaltung
Konzerte
Treffen
Sonstige
Ausstellungen
Geburtstage
Veröffentlichungen
Festivals

Wien News DE - Infos News & Tipps @ Wien ! Seiten - Infos
Wien-News.de - Mitglieder!  Mitglieder:7120
Wien-News.de -  News!  News:5.797
Wien-News.de -  Links!  Links:3
Wien-News.de -  Kalender!  Events:0
Wien-News.de -  Lexikon!  Lexikon:3
Wien-News.de - Forumposts!  Forumposts:190
Wien-News.de -  Galerie!  Galerie Bilder:53
Wien-News.de -  Gästebuch!  Gästebuch-Einträge:4

Wien News DE - Infos News & Tipps @ Wien ! Wien-News.de WebTips
Wien-News.de ! Wien bei Google
Wien-News.de ! Wien bei Wikipedia

Wien News DE - Infos News & Tipps @ Wien ! Wahl: SeoKanzler Österreich
Kanzlerwahl: SeoKanzler Österreich

Wien News DE - Infos News & Tipps @ Wien ! Online Web Tipps
Gratisland.de Pheromone

Wien-News.de - News & Infos rund um Wien & Wiener !

Wien News! Eric Mozanowski: Denkmalschutz in Deutschland, Arbeitsmodule

Geschrieben am Freitag, dem 16. November 2012 von Wien-News.de

Wien Infos
Freie-PM.de: Eric Mozanowski, ehemaliger Vorstand der ESTAVIS AG, führte in Berlin / Leipzig sowie Stuttgart im Rahmen von Seminarveranstaltungen die Vortragsreihe zum Themengebiet Denkmalschutz in Deutschland fort. Aus den Kreisen der Teilnehmer kam der Wunsch, wichtige Wissensmodule auch im Internet zu veröffentlichen. Dies ist Teil 3, welcher sich mit der Fertigstellung des Kölner Doms befasst, dessen Bauzeit mehrere hundert Jahre betrug.

Die Fertigstellung des Kölner Doms

Obgleich zu Beginn des 19. Jahrhunderts Denkmalpflege allenfalls punktuell praktiziert wurde, gewann die Idee eines Nationaldenkmals schnell an Popularität. So gab es nach dem Sieg über Napoleon im Jahre 1814 Debatte nicht nur in Stuttgart, die mehrere Monate betrug, über Ort, Form und Funktion der Denkmale, die anlässlich dieses Ereignisses errichtet werden sollten. Ein von dem Schriftsteller Joseph Görres am 14. November 1814 im Rheinischen Merkur publizierter Artikel hat dann die allgemeine Aufmerksamkeit auf den Kölner Dom gelenkt. Dessen Bauzeit betrug bereits mehrere hundert Jahre, wobei die Arbeiten brach lagen. Die nur in Teilen fertiggestellte gotische Kirche schien Görres ein Symbol der deutschen Kultur und Identität, die nun zu einer abgeschlossenen Form gebracht werden könne: "Wir können nicht mit Ehren ein ander prunkend Werk beginnen, bis wir dieses zu seinem Ende gebracht [...]. Ein ewiger Vorwurf steht der Bau vor unsern Augen, und der Künstler zürnt aus ihm hervor, daß so viele Menschenalter nicht zur Wirklichkeit gebracht, was er allein, ein schwacher sterblicher Mann, in seines Geistes Gedanken getragen hat. [...] In seiner trümmerhaften Unvollendung, in seiner Verlassenheit ist es ein Bild gewesen von Teutschland seit der Sprach - und Gedankenverwirrung; so werde es denn auch ein Symbol des neuen Reichs, das wir bauen wollen."

Da Köln nach dem Wiener Kongress unter preußische Herrschaft gekommen war, mussten zunächst die Hohenzollern von dem Vorhaben überzeugt werden, betrug doch die Bauzeit erhebliche Zeiträume. Der Kronprinz und spätere König Friedrich IV. war ein Verfechter des Wiederaufbaus. Zudem erkannte man in Berlin die Möglichkeit, sich bei den neuen Untertanen beliebt zu machen. Wilhelm von Humboldt äußerte zum Wiederaufbau des Doms: "Es wäre das schönste Monument, das die preußische Herrschaft über den Rhein sich selbst setzen könnte." Dem Projekt waren spätere Konflikte mit in die Wiege gelegt. Im Zuge der von Metternich, aber auch von Preußen vorangetriebenen Restauration traten die freiheitlich nationalstaatlichen Intentionen der Domvollendung von 1814 bald völlig in den Hintergrund. Im Jahr der Grundsteinlegung (1842) ging das liberale Bürgertum endgültig auf Distanz zum Dombau. Dieser war von nun an Sache einer Partei und nicht mehr die des ganzen Volkes. Die Rede, mit der Friedrich Wilhelm IV. die Grundsteinlegung feierte, ist bereits ein Dokument der Restauration. Der Monarch beschwor die Eintracht von Fürst und Volk und die Versöhnung der Konfessionen, über Volksfreiheit und Verfassung jedoch verlor er kein Wort. Als schließlich im gleichen Jahr der Hamburger Stadtbrand (5.-8. Mai 1842) Deutschland erschütterte, stellte sich vielen, nicht nur in Stuttgart, die Frage: Hamburg oder Köln ? Sollte man die Obdachlosen unterstützen oder die Vollendung der Kirche? In den leidenschaftlichen Plädoyers für Hamburg, die sogar nach Auflösung des gesamten Kölner Vereinsvermögens riefen, artikulierten sich der Protest und auch die Ressentiments der Liberalen. Heinrich Heine, anfangs noch unter den Befürwortern des Dombaus, hatte 1844 nur noch Spott für das Unternehmen. Die beste Nutzung des Doms sei am Ende der Pferdestall, als den ihn die Truppen der Französischen Revolution bereits verwandt hatten.
Gleichwohl schritten die Arbeiten am Gebäude zügig voran. 1863 war das Innere fertiggestellt. Danach wurde an der Westfassade weitergebaut. 1880 wurde der Dom, die Bauzeit betrug über 6000 Jahre, vollendet, getreu den Plänen der Kölner Dombaumeister des Mittelalters und dem erhaltenen Fassadenplan aus der Zeit um 1280. Die Fassaden des Querhauses sind allerdings eine Schöpfung des 19. Jahrhunderts, da hiervon keine mittelalterlichen Pläne vorlagen. Beim Bau selbst wurden die modernsten Techniken verwendet. Das Dach wird beispielsweise von einer Eisenkonstruktion getragen, die auch in vielen damalig zeitgenössischen Bauwerken in Stuttgart zu finden ist.

Das Ende des Dombaus wurde am 15. Oktober 1880 mit einem Fest gefeiert, das Wilhelm I. als Mittel zur öffentlichen Repräsentation und als identitätsstiftendes Element des neun Jahre zuvor gegründeten Deutschen Reiches nutzte. Einen Tag später, am 16. Oktober 1880, fand ein legendärer historischer Umzug statt, der in zahlreichen Kupferstichen überliefert ist und viele Stunden betrug. Das Fest fiel allerdings in die Zeit des Kulturkampfes. Der amtierende Kölner Erzbischof Paulus Melchers befand sich in Verbannung, und viele Mitglieder der Kölner Bürgerschaft blieben dem Empfang des protestantischen Kaisers fern.

Die politischen Auseinandersetzungen um die Vollendung des Kölner Doms zeigen erstmals, dass in der Denkmalpflege auch divergierende Positionen möglich waren. Dabei war es nur eine Frage der Zeit, bis auch die Ausführung des Baus selbst in das Visier der Kritiker geriet. Zwanzig Jahre später resümierte der Architekt Hermann Muthesius über Die Wiederherstellung unserer alten Bauten (1902): "Die heutige Welt, wenigstens die deutsche, ist noch der Überzeugung, daß mit der Wiederherstellung des Kölner Domes eine Kulturtat geleistet worden wäre. [...] Wer aber vermag an der kalten pedantischen Architektur, die die ganz anders empfindenden Menschen des neunzehnten Jahrhunderts an das Werk des Mittelalters angeleimt, einen künstlerischen Anteil nehmen! Der alte Domkran würde die eindringliche Sprache des riesenhaften Beginnens einer für eine Idee begeisterten Jugendzeit der Menschheit geredet haben, er würde uns von dem heldenhaften Ringen jener Zeit, von dem Willen erzählt haben, der so groß war, daß er über die Kräfte ging. Der neue Auf- und Ausbau verstopft diesen beredten Mund, aber er beweist dafür unser kaltes Virtuosen- und Maskeradentum, das aus einer angelernten Nachahmungskunst heraus die Herztöne einer gewesenen Kunst mit der Drehorgel zu imitieren versteht." Der spätere zweite Vorsitzende des Deutschen Werkbundes sah somit einen wachsenden Zwiespalt zwischen dem, was bei der Restaurierung machbar war, und dem, was ihm wünschenswert erschien.

Dieser Zwiespalt betrug erhebliche Dimensionen und war bereits zu Beginn der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sichtbar geworden. Dabei standen auf der einen Seite die Konservatoren, die ein Baudenkmal in der überlieferten Form erhalten wollten und jegliche "Wiederherstellung" ablehnten. Auf der anderen Seite befanden sich die Restauratoren, die in Anlehnung an englische und französische Vorbilder einen möglichst idealtypischen Gebäudezustand herstellen und die jeweiligen Bauten von "zufälligen" Ausstattungselementen und Anbauten reinigen wollten. Viele Angehörige der Mitte des 19. Jahrhunderts gegründeten Altertums-, Heimat- und Denkmalpflegevereine vertraten diese Position. Ausgehend von dem Verfall oder drohenden Untergang bedeutender Kathedralen, Klosterkirchen, Burgen und Schlösser setzten sich diese Gruppen verstärkt für deren Instandsetzung ein. Binnen kurzem entwickelte sich aus ihrem Restaurierungseifer jedoch eine Praxis, die den Denkmalen in wenigen Jahren weit mehr Schaden zufügte als die Jahrhunderte der Vernachlässigung zuvor. Vor allem das Postulat der Stilreinheit stiftete Unheil, denn die Vorstellungen von dem betroffenen Stil waren in der Regel höchst unzureichend und die von dem französischen Denkmalpfleger Viollet-le-Duc geforderten historisch fundierten Bauuntersuchungen nahm man vielerorts gar nicht erst in Angriff.

Eric Mozanowski referierte in Stuttgart darüber hinaus noch kurz über die Parallelen der Schwierigkeiten im Bauablauf zu heutigen Denkmalschutzobjekten, was nicht nur für Stuttgart sondern ebenfalls für die historische Bausubstanz in Leipzig und anderen ostdeutschen Großstädten gelte.

V.i.S.d.P.:

Eric Mozanowski
Der Verfasser ist für den Inhalt verantwortlich
Eric Mozanowski, ehemaliger Vorstand der ESTAVIS AG, führte in Berlin / Leipzig sowie Stuttgart im Rahmen von Seminarveranstaltungen die Vortragsreihe zum Themengebiet Denkmalschutz in Deutschland fort. Aus den Kreisen der Teilnehmer kam der Wunsch, wichtige Wissensmodule auch im Internet zu veröffentlichen. Weitere Informationen unter: www.estavis.de
Mozanowski
Eric Mozanowski
Theodor-Heuss-Strasse 32
70174 Stuttgart
e.mozanowski@estavis.de
+49 (0)711 220 631 73
http://www.estavis.de

(Weitere interessante Köln News & Köln Infos finden sich auch hier auf diesem Portal zum Nachlesen.)

Veröffentlicht von >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de/modules.php?name=PresseMitteilungen - dem freien Presseportal mit aktuellen News und Artikeln


Eric Mozanowski, ehemaliger Vorstand der ESTAVIS AG, führte in Berlin / Leipzig sowie Stuttgart im Rahmen von Seminarveranstaltungen die Vortragsreihe zum Themengebiet Denkmalschutz in Deutschland fort. Aus den Kreisen der Teilnehmer kam der Wunsch, wichtige Wissensmodule auch im Internet zu veröffentlichen. Dies ist Teil 3, welcher sich mit der Fertigstellung des Kölner Doms befasst, dessen Bauzeit mehrere hundert Jahre betrug.

Die Fertigstellung des Kölner Doms

Obgleich zu Beginn des 19. Jahrhunderts Denkmalpflege allenfalls punktuell praktiziert wurde, gewann die Idee eines Nationaldenkmals schnell an Popularität. So gab es nach dem Sieg über Napoleon im Jahre 1814 Debatte nicht nur in Stuttgart, die mehrere Monate betrug, über Ort, Form und Funktion der Denkmale, die anlässlich dieses Ereignisses errichtet werden sollten. Ein von dem Schriftsteller Joseph Görres am 14. November 1814 im Rheinischen Merkur publizierter Artikel hat dann die allgemeine Aufmerksamkeit auf den Kölner Dom gelenkt. Dessen Bauzeit betrug bereits mehrere hundert Jahre, wobei die Arbeiten brach lagen. Die nur in Teilen fertiggestellte gotische Kirche schien Görres ein Symbol der deutschen Kultur und Identität, die nun zu einer abgeschlossenen Form gebracht werden könne: "Wir können nicht mit Ehren ein ander prunkend Werk beginnen, bis wir dieses zu seinem Ende gebracht [...]. Ein ewiger Vorwurf steht der Bau vor unsern Augen, und der Künstler zürnt aus ihm hervor, daß so viele Menschenalter nicht zur Wirklichkeit gebracht, was er allein, ein schwacher sterblicher Mann, in seines Geistes Gedanken getragen hat. [...] In seiner trümmerhaften Unvollendung, in seiner Verlassenheit ist es ein Bild gewesen von Teutschland seit der Sprach - und Gedankenverwirrung; so werde es denn auch ein Symbol des neuen Reichs, das wir bauen wollen."

Da Köln nach dem Wiener Kongress unter preußische Herrschaft gekommen war, mussten zunächst die Hohenzollern von dem Vorhaben überzeugt werden, betrug doch die Bauzeit erhebliche Zeiträume. Der Kronprinz und spätere König Friedrich IV. war ein Verfechter des Wiederaufbaus. Zudem erkannte man in Berlin die Möglichkeit, sich bei den neuen Untertanen beliebt zu machen. Wilhelm von Humboldt äußerte zum Wiederaufbau des Doms: "Es wäre das schönste Monument, das die preußische Herrschaft über den Rhein sich selbst setzen könnte." Dem Projekt waren spätere Konflikte mit in die Wiege gelegt. Im Zuge der von Metternich, aber auch von Preußen vorangetriebenen Restauration traten die freiheitlich nationalstaatlichen Intentionen der Domvollendung von 1814 bald völlig in den Hintergrund. Im Jahr der Grundsteinlegung (1842) ging das liberale Bürgertum endgültig auf Distanz zum Dombau. Dieser war von nun an Sache einer Partei und nicht mehr die des ganzen Volkes. Die Rede, mit der Friedrich Wilhelm IV. die Grundsteinlegung feierte, ist bereits ein Dokument der Restauration. Der Monarch beschwor die Eintracht von Fürst und Volk und die Versöhnung der Konfessionen, über Volksfreiheit und Verfassung jedoch verlor er kein Wort. Als schließlich im gleichen Jahr der Hamburger Stadtbrand (5.-8. Mai 1842) Deutschland erschütterte, stellte sich vielen, nicht nur in Stuttgart, die Frage: Hamburg oder Köln ? Sollte man die Obdachlosen unterstützen oder die Vollendung der Kirche? In den leidenschaftlichen Plädoyers für Hamburg, die sogar nach Auflösung des gesamten Kölner Vereinsvermögens riefen, artikulierten sich der Protest und auch die Ressentiments der Liberalen. Heinrich Heine, anfangs noch unter den Befürwortern des Dombaus, hatte 1844 nur noch Spott für das Unternehmen. Die beste Nutzung des Doms sei am Ende der Pferdestall, als den ihn die Truppen der Französischen Revolution bereits verwandt hatten.
Gleichwohl schritten die Arbeiten am Gebäude zügig voran. 1863 war das Innere fertiggestellt. Danach wurde an der Westfassade weitergebaut. 1880 wurde der Dom, die Bauzeit betrug über 6000 Jahre, vollendet, getreu den Plänen der Kölner Dombaumeister des Mittelalters und dem erhaltenen Fassadenplan aus der Zeit um 1280. Die Fassaden des Querhauses sind allerdings eine Schöpfung des 19. Jahrhunderts, da hiervon keine mittelalterlichen Pläne vorlagen. Beim Bau selbst wurden die modernsten Techniken verwendet. Das Dach wird beispielsweise von einer Eisenkonstruktion getragen, die auch in vielen damalig zeitgenössischen Bauwerken in Stuttgart zu finden ist.

Das Ende des Dombaus wurde am 15. Oktober 1880 mit einem Fest gefeiert, das Wilhelm I. als Mittel zur öffentlichen Repräsentation und als identitätsstiftendes Element des neun Jahre zuvor gegründeten Deutschen Reiches nutzte. Einen Tag später, am 16. Oktober 1880, fand ein legendärer historischer Umzug statt, der in zahlreichen Kupferstichen überliefert ist und viele Stunden betrug. Das Fest fiel allerdings in die Zeit des Kulturkampfes. Der amtierende Kölner Erzbischof Paulus Melchers befand sich in Verbannung, und viele Mitglieder der Kölner Bürgerschaft blieben dem Empfang des protestantischen Kaisers fern.

Die politischen Auseinandersetzungen um die Vollendung des Kölner Doms zeigen erstmals, dass in der Denkmalpflege auch divergierende Positionen möglich waren. Dabei war es nur eine Frage der Zeit, bis auch die Ausführung des Baus selbst in das Visier der Kritiker geriet. Zwanzig Jahre später resümierte der Architekt Hermann Muthesius über Die Wiederherstellung unserer alten Bauten (1902): "Die heutige Welt, wenigstens die deutsche, ist noch der Überzeugung, daß mit der Wiederherstellung des Kölner Domes eine Kulturtat geleistet worden wäre. [...] Wer aber vermag an der kalten pedantischen Architektur, die die ganz anders empfindenden Menschen des neunzehnten Jahrhunderts an das Werk des Mittelalters angeleimt, einen künstlerischen Anteil nehmen! Der alte Domkran würde die eindringliche Sprache des riesenhaften Beginnens einer für eine Idee begeisterten Jugendzeit der Menschheit geredet haben, er würde uns von dem heldenhaften Ringen jener Zeit, von dem Willen erzählt haben, der so groß war, daß er über die Kräfte ging. Der neue Auf- und Ausbau verstopft diesen beredten Mund, aber er beweist dafür unser kaltes Virtuosen- und Maskeradentum, das aus einer angelernten Nachahmungskunst heraus die Herztöne einer gewesenen Kunst mit der Drehorgel zu imitieren versteht." Der spätere zweite Vorsitzende des Deutschen Werkbundes sah somit einen wachsenden Zwiespalt zwischen dem, was bei der Restaurierung machbar war, und dem, was ihm wünschenswert erschien.

Dieser Zwiespalt betrug erhebliche Dimensionen und war bereits zu Beginn der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sichtbar geworden. Dabei standen auf der einen Seite die Konservatoren, die ein Baudenkmal in der überlieferten Form erhalten wollten und jegliche "Wiederherstellung" ablehnten. Auf der anderen Seite befanden sich die Restauratoren, die in Anlehnung an englische und französische Vorbilder einen möglichst idealtypischen Gebäudezustand herstellen und die jeweiligen Bauten von "zufälligen" Ausstattungselementen und Anbauten reinigen wollten. Viele Angehörige der Mitte des 19. Jahrhunderts gegründeten Altertums-, Heimat- und Denkmalpflegevereine vertraten diese Position. Ausgehend von dem Verfall oder drohenden Untergang bedeutender Kathedralen, Klosterkirchen, Burgen und Schlösser setzten sich diese Gruppen verstärkt für deren Instandsetzung ein. Binnen kurzem entwickelte sich aus ihrem Restaurierungseifer jedoch eine Praxis, die den Denkmalen in wenigen Jahren weit mehr Schaden zufügte als die Jahrhunderte der Vernachlässigung zuvor. Vor allem das Postulat der Stilreinheit stiftete Unheil, denn die Vorstellungen von dem betroffenen Stil waren in der Regel höchst unzureichend und die von dem französischen Denkmalpfleger Viollet-le-Duc geforderten historisch fundierten Bauuntersuchungen nahm man vielerorts gar nicht erst in Angriff.

Eric Mozanowski referierte in Stuttgart darüber hinaus noch kurz über die Parallelen der Schwierigkeiten im Bauablauf zu heutigen Denkmalschutzobjekten, was nicht nur für Stuttgart sondern ebenfalls für die historische Bausubstanz in Leipzig und anderen ostdeutschen Großstädten gelte.

V.i.S.d.P.:

Eric Mozanowski
Der Verfasser ist für den Inhalt verantwortlich
Eric Mozanowski, ehemaliger Vorstand der ESTAVIS AG, führte in Berlin / Leipzig sowie Stuttgart im Rahmen von Seminarveranstaltungen die Vortragsreihe zum Themengebiet Denkmalschutz in Deutschland fort. Aus den Kreisen der Teilnehmer kam der Wunsch, wichtige Wissensmodule auch im Internet zu veröffentlichen. Weitere Informationen unter: www.estavis.de
Mozanowski
Eric Mozanowski
Theodor-Heuss-Strasse 32
70174 Stuttgart
e.mozanowski@estavis.de
+49 (0)711 220 631 73
http://www.estavis.de

(Weitere interessante Köln News & Köln Infos finden sich auch hier auf diesem Portal zum Nachlesen.)

Veröffentlicht von >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de/modules.php?name=PresseMitteilungen - dem freien Presseportal mit aktuellen News und Artikeln

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Wien-News.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (Freie-PM.de) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Wien-News.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Eric Mozanowski: Denkmalschutz in Deutschland, Arbeitsmodule" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden


Diese Web-Videos bei Wien-News.de könnten Sie auch interessieren:

Wiener Opernball 2012 - 56. Wiener Opernball

Wiener Opernball 2012 - 56. Wiener Opernball
Neues vom Wiener Kongress (2/2) Metternich gegen Na ...

Neues vom Wiener Kongress (2/2) Metternich gegen Na ...
Wien: Neues vom Wiener Kongress (2/2) Metternich ge ...

Wien: Neues vom Wiener Kongress (2/2) Metternich ge ...

Alle Web-Video-Links bei Wien-News.de: Wien-News.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Wien-News.de könnten Sie auch interessieren:

Wien-Statue-130213-sxc-only-stand-rest_70 ...

Wien-Schloss-Belvedere- 130213-sxc-only-s ...

Wien-Stephansdom-130213-sxc-only-stand-re ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Wien-News.de: Wien-News.de Foto - Galerie

Diese Lexikon-Einträge bei Wien-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Schloss Schönbrunn
Das Schloss Schönbrunn liegt im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing. Sein Name geht auf einen Kaiser Matthias zugeschriebenen Ausspruch zurück, der hier auf der Jagd einen artesischen Brunnen „entdeckt“ und ausgerufen haben soll: „Welch' schöner Brunn“. Gebaut als Residenz für Kaiserin Eleonora Gonzaga zwischen 1638 und 1643, wurde es in der Zweiten Wiener Türkenbelagerung 1683 schwer beschädigt. 1687 gab Leopold I. für seinen Thronfolger Joseph I. einen repräsentativen Neubau von Johann Bernh ...
 Wiener Prater
Der Wiener Prater ist eine sehr weitläufige öffentliche Parkanlage im 2. Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt, die noch heute zu großen Teilen aus Aulandschaften besteht. Wenn man außerhalb Wiens vom „Prater“ spricht, ist häufig nur der bekanntere Vergnügungspark im Prater, der „Wurstelprater“, gemeint. Dieser befindet sich an der Westspitze des Areals und macht flächenmäßig nur einen sehr kleinen Teil der gesamten, etwa 6 km² großen Praterlandschaft aus. Der Name „Prater“ leitet sich wahrschei ...
 Wien
Wien ist die Bundeshauptstadt von Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer. Mit über 1,7 Millionen Einwohnern ist Wien die bevölkerungsreichste Großstadt Österreichs. Im Großraum Wien leben etwa 2,4 Millionen Menschen – das entspricht rund einem Viertel aller Österreicher. Bezogen auf seine Einwohnerzahl ist Wien die achtgrößte Stadt der Europäischen Union. Wien ist ein internationaler Kongress- und Tagungsort. Das Büro der Vereinten Nationen in Wien (UNOV) beherbe ...

Diese Forum-Threads bei Wien-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Kindheitserinnerung - Don Camillo und Peppone (DaveD, 27.05.2017)

 Geheimer Asylbericht sorgt für Aufmerksamkeit (DaveD, 18.10.2015)

Diese Forum-Posts bei Wien-News.de könnten Sie auch interessieren:

  Aber warum haben dann die GRÜNEN im Augenblick so eine Zustimmung? Die Frauen weil Habeck so ein Verführerischer Typ ist? Die Kerle weil sie dieses Trampolin springende Lebewesen himmlisch finde ... (Ortwin59, 22.04.2021)

  Das ist doch dieser Frau Merkel egal. Ich vermute mal, dass Deutschland noch nie eine Regentin hatte die ihr eigenes Volk so gehasst hat wie diese Frau. Sie müssen mal auf ihre Wortwahl achten w ... (Hans-Peter, 29.03.2020)

  Der unvergessene FALCO sang in diesem Dialekt. Und dieser Dialekt hat ihn auch unvergesslich gemacht. Ein extrem schwieriger Künstler ist Falco gewesen. Diese Sprache, eine Mischung aus Wieneri ... (Ortwin59, 06.11.2019)

  Die neue Wahl ist vorbei und wer ist der strahlende Sieger? Sebastian Kurz, ihm konnte die ganze Ibizaaffaire nichts anhaben. Er könnte sogar wieder eine Koalition mit der FPÖ eingehen und sie h ... (Aaron1, 08.10.2019)

  Ein altes deutsches Sprichwort sagt – Es sind nicht die besten Bauern die nach einem Amt streben. Und wenn man sich so manchen Politiker anschaut, nicht nur in Österreich, fragt man sich welche ... (DaveD, 22.07.2019)

  Richtig, sie sollten dort, wo sie ihre Verbrechen begangen haben, vor ein Gericht gestellt werden und nach der Verbüsung ihrer Strafe könnte man eventuell über eine Rückkehr entscheiden. Eventu ... (HannesW, 21.04.2019)

  Finde ich voll ok. Sie sollten in den jeweiligen Ländern, Irak oder Syrien, erst mal vor ein Gericht gestellt werden um zu erfahren ob sie an Kriegsverbrechen beteiligt waren. Dann sollten sie e ... (Otto76, 05.04.2019)

  Vor allem wie Mainstream-Medien an den nächsten Tagen darüber berichteten. Da war ja an Michael Klonovsky und Nicolaus Fest kein gutes Haar mehr. Einzig Frey und Gniffke hatten die Deutungshohei ... (Otto76, 30.12.2018)

  Inzwischen ist er ja Kanzler, der jüngste Kanzler den Österreich je hatte. Und die deutschen Staatsmedien machen ihre Witze, jenseits von Kultur und Anstand. Jetzt verstehe ich auch warum der Deut ... (Otto76, 23.12.2017)

  Ein Meisterwerk österreichischer Gegenwartskunst. Ein Rudel verwöhnter, läufiger Vorstadtbitches und ihre Tageshöhepunkte im Laufe der Zeit. Mein Liebling Maria. Von ihrem Mann vernachlässigt s ... (DaveD, 07.12.2017)


Diese Testberichte bei Wien-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Original Sachertorte Oma hat auch manchmal eine gebacken, die war gut. Aber wer mal in Wien war und dort eine Original Sachertorte gegessen hat weiß, dass alles Andere nur Nachbauten sind. ... (Anatol Fuhrmann, 22.4.2021)

 Bründlmayer Zweigelt Durch den staatlich verordneten Hausarrest kommt man auch wieder mal dazu seinem Nachbarn zu helfen. Als Dank bekam ich eine Flasche Bründlmayer Zweigelt geschenkt. I ... (Justin Grundmann, 29.3.2021)

 Tiroler Nussöl Jetzt wo die Temperaturen wieder deutlich über 20 Grad sind und es darum geht irgendwie eine gesunde Hautfarbe zu bekommen, spricht der andere Teil der Menschen von Lichtschutzfaktor.

 Remoulade von Thomy Eigentlich wollte ich Mayonnaise kaufen, zu Hause merkte ich dann das es Remouladen war. Na gut, machen wir den Kartoffelsalat eben mal mit Remoulade. Ich war von dem E ... (Lucas Schroth, 29.12.2017)

 Omega Salatöl – Gut Bio Temperaturen um 30°C, das hält Einer der im Februar geboren ist nicht aus. Aber irgend etwas Essen muss man ja. Also kalte Suppe oder wie der Zeitgeist sagt – Gazpacho. Und da sah ... (Peter Perling, 19.8.2014)

Diese News bei Wien-News.de könnten Sie auch interessieren:

 A-Z Finanzmanagement GmbH / Firmenprofil (franz_gebaur, 22.03.2022)

Eines ist ganz wichtig: Als Mandant der A-Z Finanzmanagement gibt es für Sie keine Veranlassung mehr, direkt mit Ihren Gläubigern zu kommunizieren. Als alleiniger Ansprechpartner für diese übernehmen wir das für Sie.



Beratung und Lösungshilfe


Was haben Banken Menschen anzubieten, deren Bonität nicht optimal ist? Aus Sicht des österreichischen Finanzsanierers A-Z Finanzmanagement GmbH: so gut wie keine. Leider verstärkt dieses massive Leistungsdef ...

 Das Schulden-Lexikon Umschuldung? (ekaterina_weber, 21.03.2022)

Die wichtigsten Begriffe rund um das Thema Schulden kurz erklärt


Grundsätzlich sind Schulden etwas ganz Normales. Da in dem Begriff „Schulden“ das Wort „Schuld“ enthalten ist, hat er allerdings
einen schlechten Ruf – insbesonders wenn es mal nicht so gut läuft, kommt schnell die Einschätzung „selber Schuld“ oder „da sieht man
es mal wieder“ ins Spiel. Dabei wird gerne vergessen, dass ohne Schulden wirtschaftlich nicht viel laufen würde. (siehe "Kreditlexikon").< ...

 Inkasso? (ekaterina_weber, 21.03.2022)

I


Inkasso


Unter Inkasso versteht man das Eintreiben fälliger finanzieller Forderungen. Dies wird meist von Inkassounternehmen übernommen, die ausstehende finanzielle Forderungen gegenüber anderen Betrieben oder Privatleuten außergerichtlich geltend machen. Gegen eine Provision treibt das Inkassobüro im Namen des Auftraggebers Schulden ein.


Insolvenzverfahren

Eine Privatinsolvenz besteht aus drei Stufen. Wenn die aussergerichtliche Ei ...

 Das Schulden-Lexikon von Regional-Direkt (ekaterina_weber, 21.03.2022)

Die wichtigsten Begriffe rund um das Thema Schulden kurz erklärt


Grundsätzlich sind Schulden etwas ganz Normales. Da in dem Begriff „Schulden“ das Wort „Schuld“ enthalten ist, hat er allerdings
einen schlechten Ruf – insbesonders wenn es mal nicht so gut läuft, kommt schnell die Einschätzung „selber Schuld“ oder „da sieht man
es mal wieder“ ins Spiel. Dabei wird gerne vergessen, dass ohne Schulden wirtschaftlich nicht viel laufen würde. (siehe "Kreditlexikon").< ...

 Die Finanzsanierung Ihre Alternative zum Kredit (ekaterina_weber, 21.03.2022)

Alle Erklärungen und Vorteile
der Finanzsanierung auf einen Blick


So ungewöhnlich ist das nicht: Man kauft ein Haus, ein wenig später ist auch ein neues Auto nötig und ein Fernseher,
das neue Sofa und der Urlaub. Und alles muss weitgehend per Kredit vorfinanziert werden. Das ist nicht nur völlig normal,
sondern auch absolut unproblematisch. Bis das Schicksal zuschlägt – in Form einer Erkrankung, Arbeitslosigkeit oder
Trennung. Vielleicht kommen dan ...

 Kinder dieser Erde Band 1 und 2 (Kummer, 19.02.2022)
Kinder dieser Erde Band 1 und Band 2 aus dem Karina-Verlag ist den Kindern dieser Erde gewidmet. Kinder gehören geliebt, beschützt und haben es verdient, in einer liebevollen und friedlichen Welt zu leben. Alle Kinder.

Kinder dieser Erde Band 1
22 Länder, 22 Geschichten über das Leben der Kinder dort. Erlebnisse voll Herzenswärme.
Diese Länder und Geschichten und Autor/innen sind in diesem Band enthalten:
Indien: Magodus Bananenpfad, Karina Pfolz
Afrik ...

 Eine Auszeit von der Hektik des Lebens (Kummer, 08.01.2022)
Gönnen Sie sich eine Auszeit von der Hektik des Lebens. Entfliehen Sie dem Alltagsstress und tauchen für eine kurze Zeit ab. Womit? Natürlich mit einem Buch.
Sie können Bücher aus dem Online-Shop des Karina-Verlages auch mit Kreditkarte und PayPal bezahlen. Der Verlag verrechnet im Moment KEINE Gebühren und KEINE Versandkosten.
https://www.karinaverlag.at/

Buchtipps aus dem Karina-Verlag:
Durchreisende
Beim BKA gehen Hinweise des amerikanischen Geheimdi ...

 Geschenkideen zu Weihnachten: Kinder dieser Erde Band 1 und 2 (Kummer, 26.11.2021)
Kinder dieser Erde Band 1 und Band 2 aus dem Karina-Verlag ist den Kindern dieser Erde gewidmet. Kinder gehören geliebt, beschützt und haben es verdient, in einer liebevollen und friedlichen Welt zu leben. Alle Kinder.

Kinder dieser Erde Band 1
22 Länder, 22 Geschichten über das Leben der Kinder dort. Erlebnisse voll Herzenswärme.
Diese Länder und Geschichten und Autor/innen sind in diesem Band enthalten:
Indien: Magodus Bananenpfad, Karina Pfolz
Afrik ...

 Bücher sind immer ein willkommenes Geschenk (Kummer, 17.11.2021)
Sie suchen noch ein Buch als Weihnachtsgeschenk? Kein Problem. Im Karina-Verlag werden Sie fündig.
Ab sofort können Sie Bücher aus dem Online-Shop des Karina-Verlages auch mit Kreditkarte und PayPal bezahlen. Der Verlag verrechnet im Moment KEINE Gebühren und KEINE Versandkosten.
https://www.karinaverlag.at/

Photismos - Von der glühenden FPÖ Anhängerin zur Flüchtlingsmama
Die Suche nach dem Sinn des eigenen Seins – oder – Aufgeben zählt nicht.
Ein aufre ...

 Irena Markovic informiert über Immobilien - Diese Optionen gibt es bei einer Scheidung (prmaximus, 02.11.2021)
Irena Markovic erklärt, dass Häuser und Wohnungen nach einer Scheidung oft verkauft werden. Doch es gibt weitere Möglichkeiten mit dem ehemaligen Zuhause umzugehen. Somit ist es sinnvoll, dass sich Geschiedene bei einem seriösen Immobilienmakler informieren, ehe sie ein Grundstück zum Verkauf anbieten.

Uns erläutert Irena Markovic die beliebtesten Optionen eine Scheidungsimmobilie zu verwerten:

Was ist Eigentumsübertragun ...

Werbung bei Wien-News.de:





Eric Mozanowski: Denkmalschutz in Deutschland, Arbeitsmodule

 
Wien News DE - Infos News & Tipps @ Wien ! Video Tipp @ Wien-News.de

Wien News DE - Infos News & Tipps @ Wien ! Online Werbung

Wien News DE - Infos News & Tipps @ Wien ! Verwandte Links
· Mehr aus der Rubrik Wien Infos
· Weitere News von Wien-News


Der meistgelesene Artikel zu dem Thema Wien Infos:
Co-Domains für Coburg


Wien News DE - Infos News & Tipps @ Wien ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

schlecht
normal
gut
Sehr gut
Exzellent



Wien News DE - Infos News & Tipps @ Wien ! Online Werbung

Wien News DE - Infos News & Tipps @ Wien ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden


Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel und alle sonstigen Beiträge, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2009 - 2024!

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen.

Sie können die Schlagzeilen unserer neuesten Artikel durch Nutzung der Datei backend.php direkt auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Wien News, Wien Infos & Wien Tipps - rund um Wiener & Wien / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies.

Eric Mozanowski: Denkmalschutz in Deutschland, Arbeitsmodule